Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest

Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest

Wie in jedem Jahr hat die SPD Osterholz-Scharmbeck zum großen Kinderfest geladen. Auf dem Marktplatz war wieder ordentlich was los.

Groß und Klein trafen sich auf einen Tasse Kaffee oder eine leckere Bratwurst. Die Hauptpersonen waren aber wie immer die ganz Kleinen. Frisch geschminkt als Tiger, Elfe oder Schmetterling ging es zum Dosenwerfen oder an die anderen Spielmöglichkeiten. Die größte Attraktion war aber natürlich die Hüpfburg. Dort wurde ordentlich gesprungen und getobt.

Viele strahlende Kinderaugen haben das Helferteam der SPD um Anne Deutsch und Beate Liebe reichlich belohnt. Mit Zuckerwatte gestärkt zogen die beiden Vorstandsfrauen der SPD ein eindeutiges Fazit: „Wir machen diese Veranstaltung seit vielen Jahren mit großem Erfolg. Ein dickes Danke an die vielen Eltern für die tolle Mithilfe.“

Das konnte Holger Heier aus Heilshorn nur bestätigen. Er kam mit seinem Enkelkind vorbei und war genauso begeistert wie alle anderen. „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, ganz sicher.“ sagte der Ortsvorsteher.

Für die Hüpfburgexperten Fabian Grimm und Matthias Penke ist das SPD Kinderfest ein Selbstgänger. Sie haben ihre Hilfe für das nächste Jahr bereits zugesagt. Und vielleicht wird es sogar wieder gelingen, ein Winterevent in der Halle zu organisieren.

Die Kinder würde es freuen.

Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest
Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest
Der Grillmeister ist bereit…
Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest
Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest
Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest
Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest
Strahlende Kinderaugen beim SPD Sommerfest

ASF- Vortragsreihe zum Thema „Arbeitszeitmodelle der Zukunft“

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Bezirk Nord-Niedersachsen lädt ein zu einer

Online-Veranstaltung mit:

Sigried Boldajipour
Vorstandsmitglied im Dt. Hauswirtschaftsrat e.V.

„Ein Weg zu mehr Gleichstellung – Faire haushaltsnahe Dienstleistungen in einer modernen Arbeitswelt“

am Donnerstag, 28.09.23, 19:00 Uhr

Bitte nutzen Sie folgenden Link, um zum geplanten Zeitpunkt am Meeting teilzunehmen:
Am Meeting teilnehmen

Audio-Verbindung
+493025993993 (Deutsch)
+493025993994 (English/Français/Español)

Zugriffscode:
998 243 263

Preisskat mit strahlendem Sieger

Preisskat mit strahlendem Sieger

Ralph Schröder heißt der Sieger des diesjährigen Preisskat der SPD Osterholz-Scharmbeck. Er konnte Heike Edelmann noch knapp überrunden, die sich sehr über ihren zweiten Platz freuen durfte. Frank Kahle machte das Siegertreppchen komplett.

Cheforganisator Erwin Beckmann war sichtlich stolz, als er den Wanderpokal übergeben durfte. Bei strahlendem Sonnenschein wurde den ganzen Sonntag ab 10.00Uhr mit viel Freude gereizt und gespielt. Natürlich ging es auch in diesem Jahr neben dem traditionellen Pokal auch um viele tolle Preise.

Die SPD-Vorsitzende Kristin Lindemann war denn auch voll des Lobdes: „Die Organisatoren haben wieder ganze Arbeit geleistet. Toll, dass diese Veranstaltung immer so viel Freude macht“.

Das fanden auch die Teilnehmer. Der Vorfreude auf die Wiederholung in 2024 steht daher schon jetzt nichts mehr im Wege.

Preisskat mit strahlendem Sieger

Kinderfest am 23.07.2023 auf dem Marktplatz

Kinderfest am 23.07.2023 auf dem Marktplatz

Am 23.07.2023 um 14:00 Uhr laden wir zum Kinderfest auf dem Marktplatz der Stadt Osterholz-Scharmbeck ein.

Mit dem Kinderfest wollen wir einen Tag Ferienspaß für die ganze Familie in Osterholz-Scharmbeck ermöglichen. Die Idee ist daraus entstanden, dass es sich nicht alle Familien leisten können jedes Jahr groß in den Urlaub zu fahren. Ein Kinderfest in der eigenen Stadt soll dafür einen Ausgleich schaffen- auch wenn er nur klein ist.

Alle Kinder, Familien, Freund*innen und interessierte Bürger*innen sind herzlich willkommen.

Dafür stellen wir eine Hüpfburg auf, organisieren ein Kinderschminken, eine Schatzsuche und weitere kleine Spiele zur Beschäftigung der kleinsten Bürger*innen. Für Groß und Klein wird ein Kuchenbuffet bereitstehen.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Kinderfest am 23.07.2023 auf dem Marktplatz

ASF: Aktion „Wir pflanzen einen Demokratiebaum“

Auch in diesem Jahr ruft die ASF im Bezirk Nord-Niedersachsen alle Ortsvereine auf, sich an der Aktion „Wir pflanzen einen Demokratiebaum“ zu beteiligen. Mit dieser Aktion haben wir es in den letzten 4 Jahren geschafft, 40 Bäume in die Erde zu bringen. Dies motiviert uns, an der Aktion festzuhalten und weiterzumachen!

Die Erfahrung hat gezeigt, dass überwiegend Frauen bei der Organisation und Umsetzung der Baumpflanzaktion vor Ort die treibende Kraft waren. Darauf sind wir sehr stolz, denn es zeigt einmal mehr, wieviel politische Kraft in uns steckt und von uns ausgeht. Deshalb setzen wir auch in diesem Jahr ganz besonders auf Euch: Mobilisiert Eure Ortsvereine und überzeugt sie davon, welche positive Wirkung von dieser Aktion ausgeht ganz besonders in einer Zeit voller rechtspopulärer Umtriebe und klimabedingter Veränderungen.

Im Übrigen hat sich unsere neue Landtagspräsidentin, Hanna Naber (SPD), die Demokratie ganz besonders auf ihre Fahne geschrieben und erklärt, dass sie unter dem Motto „Präsidentin vor Ort“ in die Region gehen und auch weniger bekannte Demokratieprojekte mit viel ehrenamtlichem Engagement besuchen möchte. – Das ist doch ein Ansatz für politische Prominenz…

Herzliche Grüße
Sigrid Richter
Vorsitzende ASF Bezirk Nord-Niedersachsen

Volle Fahrt voraus auf die Vorbereitung für das Kinderfest

Volle Fahrt voraus auf die Vorbereitung für das Kinderfest

Der SPD Osterholz-Scharmbeck Ortsverein Vorstand hat in seiner Sitzung vom 05. Juli 2023 den Schwerpunkt auf das kommende Kinderfest (23. Juli ab 14 Uhr, Stadtmitte) gelegt.

Einiges gab es zu Organisieren: Wer baut auf und ab? Wer kümmert sich um die Hüpfburg? Wer besorgt die Grill-Bratwurst? Wieviel Zucker werden wir für die Zuckerwatte-Maschine benötigen?

Weitere Themen waren das Preisskat sowie Berichte aus der Fraktion und dem Kreisverein.

Auch Folge-Events wurden Vorbesprochen; exemplarisch hier z. B. das Event zur Innenstadt (in seiner 3. Auflage).

Volle Fahrt voraus auf die Vorbereitung für das Kinderfest

Einladung zum Preisskat

Preisskat

hiermit laden wir ein zum inzwischen traditionellen Preisskat

am Sonntag, den 16.07.2023
mit Spielbeginn um 10.00 Uhr
im Skipper Treff am Osterholzer Hafen

Traditionell wird der Wanderpokal ausgespielt, dazu gibt es tolle Preise. Das Startgeld beträgt 10 € und beinhaltet auch einen kleinen Mittagsimbiss.

Und natürlich wollen wir das gemütliche Beisammensein nutzen, um in der Spielpause eine Kleinigkeit zu essen und zu „schnacken“.

Bei Fragen senden Sie uns einfach eine Mail: preisskat@spd-ohz.de

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung.

Mit den besten Grüßen – und „GUT Blatt“

SPD-Ortsvereinsvorstand Osterholz-Schamrbeck

Jugendliche und Ihre Wünsche

2023-07-01 Jugendliche und Ihre wünsche

Am 27. und 28. Juni befassten sich unsere Ratsfrauen Anne Deutsch, Beate Liebe und Petra Finke beim Jugend Forum und in der BBS mit den Wünschen, Forderungen und Vorschlägen der Jugendlichen.

Anne und Petra waren sehr beeindruckt von der Ausarbeitung und sind sich einig: Das Jugend Forum muss sichtbarer werden und sich mit den Schülern vernetzen.

Benennung des Schuhkartonplatzes in der Kirchenstraße in Brigitte Escherhausen Platz

Rede von Klaus Sass, stellv. Bürgermeister (Ratssitzung 22. Juni 2023)

Herr Bürgermeister, Frau stellv. Ratsvorsitzende

Sehr geehrter Stadtrat,

meine sehr geehrten Damen und Herren!

Am 16. Oktober letzten Jahres verstarb unsere ehemalige Bürgermeisterin Brigitte Escherhausen. 1936 als Brigitte Preckschat in der westpreußischen Kleinstadt Strasburg geboren, hat sie hier in Osterholz-Scharmbeck eine neue Heimat gefunden.

Brigitte Escherhausen war eine kämpferische und aufrechte Sozialdemokratin und hat die Stadt Osterholz-Scharmbeck und den Landkreis Osterholz mit ihrem Tatendrang, ihrem Sinn für Gerechtigkeit und ihren tiefen Überzeugungen über Jahrzehnte geprägt und mitgestaltet.

Ihr Wirken war in allen ihren Ämtern, ob als Mitglied des Stadtrates von 1974 bis 2006, ob als stellvertretende Bürgermeisterin von 1986 bis 1990 bzw. von 2001 bis 2005, ob als Bürgermeisterin von 1990 bis 2001 oder als Ortsvorsteherin von Scharmbeckstotel von 1986 bis 2006, ihr Wirken war von großer Bürgernähe, von Kompetenz und Zielstrebigkeit, zugleich aber auch von menschlicher Größe, Freundlichkeit und Wärme bestimmt.

Ich bin stolz, dass Sie es war, die mich 1990 für die politische und ehrenamtliche Arbeit begeistern konnte und ich in vielen Begegnungen von dieser Frau mit Herz und Sympathie, von dieser mütterlichen Freundin, lernen durfte. Umso mehr freue ich mich, dass wir heute mit der Benennung des Bereiches Kirchenstraße 11 bis 15, mitten in ihrer Stadt, ihre Leistung entsprechend würdigen.

Mitmenschlichkeit und Empathie, die Fähigkeit mitzufühlen und sich in andere hineinzuversetzen sind die Leitmotive, die über diesem großen Leben stehen.

Brigitte Escherhausen war eine leidenschaftliche, mit Herz und Verstand handelnde Kommunalpolitikerin, die ihre Fähigkeiten und ihre Mitmenschlichkeit über die Grenzen der Parteipolitik hinaus einzusetzen wusste.

Als 8jähriges Mädchen erlebte sie auf der Flucht 1945 furchtbare Begebenheiten, die sie nicht immer verstehen und entsprechend auch nicht einordnen konnte. Nach einer ungewissen Odyssee, die zweieinhalb Monate dauerte, kam die Familie an einem schönen Frühlingstag auf dem Bahnhof in Osterholz-Scharmbeck an. Es sollte die Endstation sein und Osterholz-Scharmbeck ganz und gar ihre Heimat werden.

Viele Jahre später sagte Brigitte Escherhausen einmal: Ich bin dem lieben Herrgott dankbar, dass wir hierhergekommen sind, dass wir das Inferno überlebt haben – und dass ich ein wunderbares Leben in Osterholz-Scharmbeck haben durfte.

In ihrer 11 Jahren als ehrenamtliches Stadtoberhaupt wird sie oft als „Seele Osterholz-Scharmbecks“ tituliert. Das dürfte nicht unmaßgeblich ihrer emphatischen, zu-packenden und bisweilen höchst temperamentvollen Natur zuzuschreiben sein. Sie setzte mehr auf Verständigung denn auf Konfrontation und wollte stets so viel wie möglich für die Stadt herausholen. Das hat sie erfolg-reich und beliebt gemacht und ihre große Anerkennung über die Stadtgrenzen hinaus eingetragen. Sie war das Gesicht von Osterholz-Scharmbeck. Sie war eine Bürgermeisterin zum Anfassen und die Menschen hatten keine Berührungsängste. Nicht nur deshalb wurden ihr das Bundesverdienstkreuz, die Willy-Brandt-Medaille und der höchste zivile Orden der US-Army verliehen.

Bis ins hohe Alter war sie scharfsinnig, stets gut informiert und interessiert am kommunalpolitischen Geschehen in unserer Stadt und in unserem Landkreis.

Brigitte Escherhausen wird uns als verantwortungsbewusste und verlässliche Frau in guter Erinnerung bleiben.

Ich bitte dem Antrag meiner Fraktion, dem Platz im Bereich der Gebäude Kirchenstraße 11 bis 15 nach unserer ehemaligen Bürgermeisterin Brigitte Escherhausen zu benennen, zuzustimmen.

Vielen Dank!

Politischer Stammtisch

Politischer Stammtisch

Beim offenen Politischen Stammtisch des SPD Ortsvereins OHZ herrschte eine lebendige und angeregte Diskussionsatmosphäre. Die Gespräche waren vielfältig und reichten von kommunalen Angelegenheiten bis hin zu übergeordneten politischen Fragen.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre aktive Teilnahme.

Der offene Politische Stammtisch wird auch zukünftig regelmäßig stattfinden, um weiterhin Raum für offene und angeregte Diskussionen zu bieten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die unsere Gemeinschaft voranbringen.

Politischer Stammtisch
Politischer Stammtisch