Vorstandsitzung Oktober 2024

Vorstandsitzung Oktober 2024

Auch im Oktober hat sich der SPD Ortsverein Osterholz-Scharmbeck Vorstand zusammengefunden, um die nächsten Themen zu Besprechen.

Die Planungen für die nächste Mitgliederversammlung am Dienstag, 15. Oktober 2024 sind weit fortgeschritten, aber ein paar letzte Details wurden noch geklärt.

Ein großes Thema war aber auch die kommende Bundestagswahl – auch hierfür werden bereits die ersten Weichen gestellt; u. A. muss eine geeignete Kandidatin bzw. geeigneter Kandidat für den Wahlkreis gefunden werden.

Ein Hinweis noch: am Donnerstag, 10. Oktober 2024 findet wie immer am zweiten Donnerstag im Monat der Stammtisch in „Lintel`s Burgermeister“ (ab 19:00 Uhr) statt.

Der Herbst ist da…

Der Herbst ist da...

und der kommt in Osterholz-Scharmbeck traditionell mit dem Herbstmarkt.

Auf dem Flohmarkt am Samstag hatte die SPD Osterholz-Scharmbeck wieder ihren Stand aufgebaut. Dort sind wir jedes Jahr ansprechbar für alle Menschen die vorbeikommen und bieten zum Aufwärmen und zur Stärkung eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen an.

Für die Kinder haben wir uns in diesem Jahr etwas ganz besonderes überlegt: Diese durften (passend zum Symbol unserer Stadt) auf einem automatisierten Bullen reiten. Wie sich herausgestellt hat: Ein Spaß für Groß und Klein!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Herbstmarkt.

Danke an alle tapferen Helfer, die an dem Samstag früh aufgestanden sind, den Stand aufgebaut haben, Kaffee gekocht und Kuchen gebacken haben.

Der Herbst ist da...
Auch wenn das Wetter etwas besser hätte mitspielen können: Es war immer was los
Der Herbst ist da...
Wie immer sehr beliebt: Zuckerwatte. Hier serviert von Anne Deutsch
Der Herbst ist da...
Dieses Jahr gab als Attraktion ein Bullen-Reiten
Der Herbst ist da...
Der Herbst ist da...
Warten auf die Zuckerwatte

Eure Stimme zählt

Eure Stimme zählt!

Wir haben das Jugendforum auf die letzte Fraktionssitzung eingeladen und darum gebeten mit uns zu teilen, was sie sich für Osterholz-Scharmbeck wünschen. Schön, dass ihr da wart und Danke für euren Einsatz und Mut!

Wir tun unser Bestes, euch zu unterstützen. Osterholz-Scharmbeck muss eine tolle Stadt für jedes Alter sein!

Eure Stimme zählt!

Pressestatement und Aufforderung: Solidarisierung mit den Mieterinnen und Mietern

SPD OHZ Header-Logo

Ab dem 26.08.2024 wird den Mieterinnen und Mietern der „Magnus Achte Immobilienbesitz und Verwaltungs GmbH“ in Osterholz-Scharmbeck der Strom abgestellt.

Dies betrifft Menschen, die ihre Miete bezahlt haben und davon abhängig sind, dass der Vermieter die Summen an den Energieanbieter weiterleitet.

Aus einem Schreiben der Stadtwerke geht hervor, dass der Vermieter dem seit einiger Zeit nicht nachkommt und mit seinen Zahlungen weit im Rückstand ist.

Dies ist mehr als verantwortungslos und nicht zu dulden. Dem Vermieter gehört dieses Geld nicht und dennoch behält er es ein und nimmt billigend in Kauf, dass das Grundbedürfnis seiner Mieter auf ein warmes und sicheres Zuhause, massiv gestört und verletzt wird.

Trotz des umsichtigen Vorgehens der Osterholzer Stadtwerke, die lediglich die Versorgung der Gemeinschaftseinrichtungen unterbrochen haben, ist die nun entstandene Situation nicht hinnehmbar. Es gilt, alle zur Verfügung stehenden Mittel auszuschöpfen, um die Vermietergesellschaft zu zwingen, ihre Pflichten zu erfüllen. Am besten wäre es, wenn der Wohnungsbestand in andere und verantwortungsvollere Hände überführt werden könnte.

In aller Deutlichkeit fordert die SPD Osterholz-Scharmbeck die Magnus Achte Immobilienbesitz GmbH auf, Verantwortung zu übernehmen, die Stromrechnungen für seine Mieter zu zahlen und den Zahlungsrückstand zu begleichen.

Als politische Partei vor Ort wissen wir darum, dass unsere Möglichkeiten politisch einzuschreiten begrenzt sind. Uns ist es nicht daran gelegen falsche Versprechungen oder Hoffnungen zu machen. Wir machen aber deutlich: Wir stehen an der Seite der betroffenen Mieter und werden dabei unterstützen, die nötige Aufmerksamkeit auf diesen Missstand zu richten und Handlungsdruck zu erzeugen.

Kristin Lindemann
Vorsitzende SPD Osterholz-Scharmbeck

Pressemitteilung: Kinderfest

SPD Osterholz-Scharmbeck feiert gelungenes Kinderfest auf dem Marktplatz.

Am vergangenen Sonntag fand das Kinderfest der SPD Osterholz-Scharmbeck auf dem Marktplatz der Kreisstadt statt. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung zog das Fest zahlreiche Familien an, die ihren Sonntagnachmittag gemeinsam in fröhlicher Atmosphäre verbrachten.

Die kleinen Besucherinnen und Besucher konnten sich über eine Vielzahl von Attraktionen freuen. Besonders beliebt waren das Kinderschminken, bei dem bunte Gesichter und kreative Masken entstanden und die Kurbelmaschine, mit der die Kinder eigene, farbenfrohe Bilder erstellen konnten. Trotz zahlreicher Angebote blieb die Hüpfburg das Highlight auf dem Marktplatz. So war die Enttäuschung der Kinder groß als diese aufgrund eines Schauers kurzzeitig geschlossen werden musste, erklärt SPD-Vorsitzende Kristin Lindemann schmunzelnd. „Zum Glück konnten wir die Hüpfburg nach dem Regen schnell wieder aufbauen“.

Neben Spiel und Spaß spielt für Lindemann auch die Gemeinschaft eine wichtige Rolle beim Kinderfest. „Wir wollen unseren Marktplatz zu einem Ort der Begegnung für die ganze Familie machen. Das Kinderfest trägt dazu bei und macht unsere Stadt bunt und lebendig“. Daher ein Dank allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die das Kinderfest nicht möglich gewesen wäre.

Kristin Lindemann
Ortsvereinsvorsitzende SPD Osterholz-Scharmbeck

Pressemitteilung: Kinderfest
Bild 1 zeigt einige der Helfer und Helferinnen, ohne die das Kinderfest nicht möglich gewesen wäre.
Pressemitteilung: Kinderfest
Bild 2 zeigt einige der vielen Bilder, welche die Kinder mit der Kurbelmaschine erstellt haben

Die Vorbereitungen laufen

Die Vorbereitungen laufen

Der Vorstand der SPD trifft sich jeden Monat. Aktuelles wird besprochen, Pläne werden gemacht. Im Juli war die Priorität klar: Am 14.07. ist wieder das große Kinderfest auf dem Marktplatz. Ab 14.00Uhr geht es los.

Viele helfende Hände werden gebraucht. Die Organisation steht. Hüpfburg und Spiele für die Kleinen. Bratwurst für die Großen, und die Kleinen natürlich auch. Die SPD freut sich.

Vorstandsmitglied Petra Finke bringt es auf den Punkt: „Wir machen Kinderfest. Jedes Jahr. Weil es Spass macht für alle.“

Die Vorbereitungen laufen

Einladung zum Kinderfest 2024

Einladung zum Kinderfest 2024

Am 14.07.2024 um 14:00 Uhr laden wir zum Kinderfest auf dem Marktplatz der Stadt Osterholz-Scharmbeck ein.

Mit dem Kinderfest wollen wir einen Tag Ferienspaß für die ganze Familie in Osterholz-Scharmbeck ermöglichen. Die Idee ist daraus entstanden, dass es sich nicht alle Familien leisten können, jedes Jahr groß in den Urlaub zu fahren. Ein Kinderfest in der eigenen Stadt soll dafür einen Ausgleich schaffen – auch wenn er nur klein ist.

Alle Kinder, Familien, Freund*innen und interessierte Bürger*innen sind herzlich willkommen.

Dafür stellen wir eine Hüpfburg auf, organisieren ein Kinderschminken und planen weitere kleine Spiele zur Beschäftigung der kleinsten Bürger*innen.

Für Groß und Klein wird ein Kuchenbuffet bereitstehen.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Der Stammtisch wächst und wächst…..

Der Stammtisch wächst und wächst.....

Einmal im Monat wird es gemütlich. Die SPD lädt zum Stammtisch. Es wird geschnackt und geklönt. Über unsere Stadt und die neuesten Entwicklungen. Aber auch über die große und ganz große Politik.

Diesen Monat war die Europawahl das wichtigste Thema. Brandaktuell. Und besorgniserregend. Viele Menschen haben Protest gewählt. Sie spielen damit Populisten und Rattenfängern in die Hände. Eine gefährliche Entwicklung.

In Osterholz-Scharmbeck wählen die Menschen unverändert SPD. In anderen teilen des Landes aber leider nicht. Gerade im Osten.

Schade, weil die SPD für ganz Deutschland Verantwortung trägt. Sie steht zur EU, sie handelt verantwortungsvoll für Deutschland. So wie wir in der Kreisstadt.

Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“

SPD FRAUEN

Hiermit laden wir recht herzlich ein zu einem exklusiven Ausstellungsbesuch

am 19.6.2024 um 18:30 Uhr
in Hambergen

Anlässlich des 75. Jahrestages des Grundgesetzes wird im Rathaus der Samtgemeinde Hambergen ab dem 23.05.2024 bis einschließlich 28.06.2024 die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ des Helene Weber Kolleg gezeigt.

Die Ausstellung ist im Rathaus der Samtgemeinde Hambergen, extra für uns Frauen an diesem Abend außer-halb der regulären Öffnungszeit mit einer persönlichen Führung der Gleichstellungsbeauftragen Marie Grotheer geöffnet.

Diese Chance sollten wir Frauen uns nicht entgehen lassen, um zu erfahren – was die Frauen schon vor 75 Jahren erkämpft haben.

Gerne können wir Fahrgemeinschaften bilden und treffen uns dafür um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz des Mehrgenerationenhauses.

Damit wir unserer Gastgeberin Bescheid geben können, ist eine Anmeldung unter anne.deutsch@spd-ohz.de sehr hilfreich.

Angeregter Bürgerdialog zum Thema Wohnen

Angeregter Bürgerdialog zum Thema Wohnen

Am letzten Mittwoch lud die SPD Osterholz-Scharmbeck zu einem lebhaften Bürgerdialog über das drängende Thema Wohnen ein. Kristin Lindemann, die Vorsitzende der SPD Osterholz-Scharmbeck, zeigte sich begeistert über die rege Beteiligung der Veranstaltung: „Der angeregte Austausch und die vielen Fragen haben deutlich gemacht, wie sehr dieses Thema die Menschen bewegt.“

Es wurde schnell klar: Osterholz-Scharmbeck hat ein akutes Wohnraumproblem. Ein Mieter berichtete von seinem vergeblichen Versuch eine neue Bleibe zu finden, nachdem ihm, wie vielen andere Betroffenen in einer Wohnung der Magnus Achte GmbH, kein warmes Wasser zur Verfügung stand. Eine weitere Bürgerin erklärte, dass viele Menschen im Alter in kleinere Wohnungen ziehen möchten. Dies würde Platz für junge Familien schaffen. Doch aufgrund des fehlenden Angebots an geeignetem Wohnraum ist dies oft nicht möglich.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke und der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Werner Schauer identifizierten vier Haupthindernisse für den Wohnungsbau: zu viele Vorschriften, steigende Zinsen, knappes Bauland und langwierige Genehmigungsverfahren. „Durch Vereinfachungen in der Bauordnung haben wir versucht, den Wohnungsbau in Niedersachsen zu beschleunigen,“ erläuterte Lottke. „Wir haben die Vorschriften vereinfacht und Standards gesenkt, damit Bauen wieder einfacher, schneller und günstiger wird.“

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Gründung der Landeswohnungsgesellschaft, die als Partnerin öffentlicher Wohnungsgesellschaften und privater Wohnungsunternehmen aktiv werden soll. Diese Gesellschaft soll nicht nur neuen Wohnraum schaffen, sondern auch bestehende Probleme lösen.

In Bezug auf die unhaltbare Situation der Mieter:innen in den Immobilien der Magnus Achte GmbH, forderte Werner Schauer, dass die Landeswohnungsgesellschaft die 696 Wohnungen übernehmen solle. „Auch wenn dies nicht der primäre Zweck der Landeswohnungsgesellschaft ist, würde es die Lebenssituation vieler Menschen vor Ort deutlich verbessern,“ so Schauer.

Schauer betonte außerdem die Notwendigkeit, die komplizierten Bau- und Verfahrensvorschriften zu überarbeiten und zu vereinfachen. Diese führen nicht nur zu fehlendem Wohnraum, sondern treiben auch die Baukosten und Mietpreise in die Höhe. „Das können sich viele Menschen gar nicht leisten“.

Kristin Lindemann fasst zum Ende des Dialogs die übergreifende Forderung der Teilnehmer:innen zusammen: „Es muss schnell sozialer Wohnraum geschaffen werden, denn Wohnen ist ein Grundbedürfnis“.

Angeregter Bürgerdialog zum Thema Wohnen
Oliver Lottke (MdL), Kristin Lindemann, Werner Schauer und Torsten Haß (1. Stadtrat)