Der Weg zur Arbeit ist gerade jetzt meist dunkel und kalt. Zum Nikolaus wollten wir euch eine Freude machen!
Passend zum 06.12. haben wir am Morgen Schokonikoläuse an die Pendlerinnen und Pendler verteilt. Wir hoffen, wir konnten euch den Tag versüßen. Happy Nikolaus!
Übrigens! Auch unsere Bundestagskandidatin Oezge Kadah war heute morgen dabei, hat uns fleißig unterstützt und dem einen oder anderen Morgenmenschen unter euch ein paar Fragen beantwortet.
Die Vorweihnachtszeit ist vollgepackt mit Terminen, Weihnachtsfeiern und der Suche nach den richtigen Geschenken. Doch nach dem Fest kehrt Ruhe ein – der perfekte Zeitpunkt, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen!
Daher laden wir herzlich zu unserer Feier zwischen den Jahren ein:
Wann? Montag, 30. Dezember 2024, um 16:00 Uhr Wo? Parteibüro, Bahnhofstraße 60, Osterholz-Scharmbeck
Lasst uns zusammenkommen, uns austauschen und bekannte sowie neue Gesichter sehen. Für das leibliche Wohl und eine gemütliche Atmosphäre ist mit Glühwein und Bockwurst gesorgt.
Bring gern ein paar Reste Deiner Weihnachtsleckereien wie Kekse oder Lebkuchen mit, um den Nachmittag zu versüßen.
Wir freuen uns darauf, einen entspannten und geselligen Jahresabschluss zu feiern!
Der 09.11. ist ein einschneidender Tag in der deutschen Geschichte. Vor 86 Jahren, am 09.11.1938, fanden Hass und Gewalt gegen unsere jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen ihren ersten schrecklichen Höhepunkt. Männer Frauen und Kinder wurden in den folgenden Jahren durch den nationalsozialistischen Rassenwahn millionenfach um Heimat, Besitz- und vor allem ihr Leben gebracht. Unter Ihnen Bürgerinnen und Bürger hier aus Osterholz-Scharmbeck.
Mit unserer Lichterkette wollen wir jedes Jahr aufs Neue zeigen, dass wir nicht vergessen. Gleichzeitig wollen wir ein Zeichen für Menschlichkeit, Vernunft und Demokratie setzten.
Dies ist uns auch dieses Jahr gelungen. Um die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unseren jüdischen Mitbürgern gedacht und eine Lichterkette gebildet.
Jedes Licht war nicht nur ein Zeichen der Erinnerung und Mahnung, sondern auch der Hoffnung. So sagte es unsere Vorsitzende Kristin Lindemann in ihrem Redebeitrag.
Jannis Gerken wies darauf hin, dass Themen wie Antisemitismus und Rassismus noch immer traurige Realität sind und rief dazu auf, sich dem mutig entgegenzustellen und für Demokratie einzutreten.
Am 9. November 1938 erreichte die Verfolgung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Deutschen Reich ihren ersten Höhepunkt. In einem von Nationalismus und Rassismus geprägten Klima wurden Menschen gefoltert, Synagogen niedergebrannt und Existenzen vernichtet. Auch in Osterholz-Scharmbeck fielen 23 Jüdinnen und Juden dem nationalsozialistischen Terror zum Opfer.
Anlässlich dieses tragischen Jahrestages lädt ein Bündnis aus DGB, Jusos, Stolpersteininitiative, Willehadikirche und SPD am 9. November 2024 zu einer Lichterkette ein. Die Lichterkette verfolgt das Ziel ein Zeichen gegen Hass und Hetzte und für Frieden und Demokratie zu setzten. Die Veranstalter laden dazu ein, ein Licht der Erinnerung und Menschlichkeit zu entzünden. Gemeinsam soll der Opfer gedacht und für eine tolerante Zukunft eingetreten werden.
Es wird darum gebeten, eine Kerze oder elektrisches Licht mitzubringen. Die Veranstaltung beginnt um 17:15 Uhr zum Platz der jüdischen Synagoge (Bahnhofstraße 105, 27711 Osterholz-Scharmbeck) und schließt sich an die Gedenkveranstaltung der Stadt am selben Ort an. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die thematisch abgestimmte Andacht in der Willehadikirche zu besuchen.
Wir haben zwar erst Anfang November. Das Jahr neigt sich aber langsam dem Ende zu. Der Ortsverein plant seine Weihnachtsfeier zwischen den Jahren. Am 30.12.2024 um 16.00Uhr im SPD Büro in der Bahnhofstr. wird es losgehen. Bei der Gelegenheit wird wie immer über dies und das geschnackt.
Die Politik kommt aber auch ansonsten nicht zu kurz. Der Bundestagskandidat wird gekürt werden. Die SPD OHZ hat ihre Delegierten gewählt. Der Wahlkampf 2025 wird anspruchsvoll werden. Die SPD steht unverändert für soziale Gerechtigkeit. Bundeskanzler Olaf Scholz soll das Land weiter mit ruhiger Hand führen, um die schwierigen Zeiten zu überstehen. Eine starke SPD gewährleistet, dass die Schwerpunkte aus Arbeit und Wirtschaft liegen. Das muss das Ziel sein.
Am Montag hat Stephan Weil unseren Landkreis besucht. Hierbei durfte ihn unsere Vorsitzende Kristin Lindemann begleiten.
Zuerst ging es zum Ketchup Produzenten Zeisner Ketchup. Hier hat Herr Zeisner die Produktion gezeigt uns es kam ein aufrichtiger Austausch mit unserem Ministerpräsidenten zu Stande.
Danach ging es zur Landwirtschaft der Familie Marnken. Hier haben wir mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Moor und die Landwirtschaft erfahren und verstanden wie wichtig auch die Rolle des Tourismus vor Ort ist. Beides verbindet die Familie mit dem Angebot „Urlaub auf dem Bauernhof“.
Als drittes nahm sich Stephan Weil Zeit für alle Fragen der Menschen, die im Hamme Forum zusammengekommen waren.
Danke Stephan, dass dir unsere Region und die Anliegen der Menschen so am Herzen liegen.
Am vergangenen Dienstag trafen sich die Mitglieder der SPD Osterholz-Scharmbeck, um den Bundestagskandidaten (Dominik, Schmengler) kennenzulernen und sich mit ihrem Landtagsabgeordneten (Oliver, Lottke) auszutauschen.
Dominik Schmengler erklärte seine Kandidatur für den Bundestag und stellte sich den Anwesenden vor: Als leidenschaftlicher Kommunalpolitiker aus Schwanewede und Koordinator des Hauptschulkurses des Landkreises liegt sein Augenmerk auf der Stärkung des ländlichen Raumes, Bildung und Migration. Dass Schmengler voller Tatendrang steckt und motiviert ist, innovativ in die Zukunft zu denken, zeigen bereits seine Ansätze, den ländlichen Raum besser mit der Infrastruktur zu verbinden: „Ich beschäftige mich derzeit mit einer App, die Menschen sicher und einfach in Fahrgemeinschaften zusammenbringt“. In Steuervergünstigungen sieht er hier einen wirkungsvollen Anreiz, das Konzept zu nutzen.
Oliver Lottke und die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Osterholz- Scharmbeck, Kristin Lindemann, freuen sich über die Kandidatur. „Ich bin überzeugt, dass wir mit Dominik Schmengler einen engagierten Kandidaten ins Rennen schicken, der sich wahrhaftig für die Region interessiert und sich für sie stark machen wird“, so Lottke. Lindemann ergänzt: „Seine Handlungen zeigen es: Dominik ist jemand, der keine Angst hat, Dinge zu hinterfragen und neu zu denken“.
Auch die Anwesenden der Versammlung sind optimistisch, dass Schmenglers Kandidatur einen positiven Impuls für die Region geben wird und wünschen ihm viel Glück für die Vertreterversammlung. Hier wird er sich am 27. November gemeinsam mit der Verdener Kandidatin Özge Kadah der Wahl der Mitglieder stellen. Der Gewinner oder die Gewinnerin dieser Abstimmung wird von der SPD offiziell für die Bundestagswahl 2025 ins Rennen geschickt und wird sich dann dem Votum der Wählerinnen und Wähler stellen.
Ab Mitte Oktober startet die SPD Osterholz-Scharmbeck eine zweiwöchige Aktion unter dem Motto „Zugehört“. Zweierpärchen aus Mitgliedern des Ortsvereins und der Stadtratsfraktion werden im Wohngebiet „Grüne Grund“ von Tür zu Tür gehen, um mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen.
Ziel der Initiative ist es, den Bürgerinnen und Bürgern ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Wünsche zu bieten. Diese Anliegen werden gesammelt und in einem Brief an den Bürgermeister weitergeleitet. Kristin Lindemann, Vorsitzende der SPD, erklärt: „Um zu wissen, was das Beste für unsere Stadt ist, müssen wir den Dialog mit den Bürgern suchen und ihnen zuhören.“
Die SPD möchte mit dieser Aktion den Austausch stärken und konkrete Anregungen aufnehmen. „Wir können nicht jeden Wunsch umsetzen, aber einige eben doch – und das ist es wert“, so Lindemann weiter. Alle Bürger im Wohngebiet „Grüne Grund“ sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen zu teilen.
Draußen wird es kälter und nasser. Der Herbst übernimmt das Kommando. Die Tage werden langsam kürzer.
Der guten Stimmung beim monatlichen Stammtisch tut das aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, wie immer wurde viel gelacht beim gemütlichen Austausch. Themen gab es genug.
In Berlin gibt es einen neuen Generalsekretär der SPD. In Hambergen gibt es ein großes Jubiläum der SPD. Und in der ganzen Region wurden Erntefeste gefeiert.
Es ist viel passiert. Genau dafür ist ein Stammtisch da: Schnacken und sich austauschen.
Danke an Petra für die wie immer tolle Organisation.
Ein großes Thema war aber auch die kommende Bundestagswahl – auch hierfür werden bereits die ersten Weichen gestellt; u. A. muss eine geeignete Kandidatin bzw. geeigneter Kandidat für den Wahlkreis gefunden werden.
Ein Hinweis noch: am Donnerstag, 10. Oktober 2024 findet wie immer am zweiten Donnerstag im Monat der Stammtisch in „Lintel`s Burgermeister“ (ab 19:00 Uhr) statt.