um 09:30 Uhr im Skipper Treff am Osterholzer Hafen (Hafenstraße 28).
Gemeinsam möchten wir auch im Jahr 2023 unsere Jubilare ehren. Wir freuen uns über einen besonderen Tag an dem wir unsere langjährigen Mitglieder wertschätzen und ein leckeres Frühstück genießen.
Das Frühstück satt kostet 11,00 € und möge bitte vor Ort in bar direkt bezahlt werden. Alle Jubilare erhalten rechtzeitig eine gesonderte Einladung.
Am 07.03.2023 finden unsere Vorstandswahlen statt.
Wir halten an unserer Strategie fest und stellen wieder ein diverses Team aus jungen und erfahrenen Kandidat*innen auf, denn nur so kann Zukunft gestaltet werden! Bereits jetzt haben sich viele Engagierte für den Vorstand gefunden, die Lust haben die Politik in Osterholz-Scharmbeck mitzugestalten!
Hinweis anlässlich des internationalen Frauentages:
Am Mittwoch, den 8. März findet anlässlich des internationalen Frauentages um 19:30 Uhr ein Frauen-Kino-Abend im Oskar Klosterkamp 9 · 27711 Osterholz-Scharmbeck
statt.
Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen bis zum 3.3.2023 gebeten: anmeldung@spd-ohz.de
SPD Ortsverein und SPD-Stadtratsfraktion laden ein zum Thema
Unsere Innenstadt hat Zukunft!
am Mittwoch, den 8. Februar 2023 ab 18:30 Uhr im Restaurant Fidelio, Bahnhofstraße 30
Unsere Innenstädte unterliegen einem vielfältigen Wandel. Wir Sozialdemokratinnen werden diesen Wandel für Osterholz-Scharmbeck aktiv begleiten und gestalten.
Wir wollen eine lebendige Innenstadt, die
zum Bummeln und Verweilen einlädt,
allen Bevölkerungsteilen, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senior*innen etwas bietet,
barrierefrei für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Autofahrer*innen erreichbar und erlebbar ist
in gesunder Umwelt naturnah gestaltete Zonen und Grünbereiche bietet,
eine Vielfalt an Geschäften, Dienstleisterinnen, Restaurants, Cafés und anderen Treffpunkten bietet.
Mit welchen Mitteln und auf welchem Wege diese Ziele zu erreichen sind, welche Chancen und Risiken dabei bestehen, das wollen wir mit Euch und mit Bürger*innen unserer Stadt gemeinsam erarbeiten.
Hiermit laden wir ein zur Kohlfahrt mit Verleihung des Kohlordens
am Sonntag, den 26.02.2023 Für alle, die mitlaufen, treffen wir uns um 11.00 Uhr am Parteibüro (Bahnhofstraße 60). Essen gibt es um 13.00 Uhr im Skipper Treff am Osterholzer Hafen (Hafenstraße 28).
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit leckerem Essen und interessanten Gesprächen. Vor allem aber freuen wir uns darauf, viele Genoss*innen zu treffen. Familie mit Kindern, Freunde und Nachbarn sind herzlich willkommen!
Das Essen satt kostet 20,00 € und möge bitte vor Ort in bar direkt bezahlt werden.
Jeden Monat ist offener Stammtisch der SPD. Alle sind willkommen.
Peter Göbel und Jochen Kleen freuen sich über alle Interessierten. Los gehts am Donnerstag, den 09.02.2023 um 19.00Uhr. Dieses mal im Blackdoor in der Bahnhofstrasse. Dann wird über alle Neuigkeiten geschnackt.
Die Umbildung der Bundesregierung ist genauso spannend wie die Verkehrsberuhigung in unserer Stadt. Politik findet vor Ort genauso statt wie in Berlin und Hannover. Wir vor Ort sind immer mit Interesse dabei. Gäste sind herzlich willkommen.
im letzten Jahr wurde auf die Neugründung der ASF-Unterbezirksgruppe am 21.1.2023 hingewiesen.
Leider kann die Neugründung aus organisatorischen Gründen erst im März stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
So möchten wie dennoch zu einem
Frauen-Power-Neujahrsfrühstück Am 21.1.2023 um 10:00Uhr in die Mühle von Rönn Lindenstraße 40 27711 Osterholz-Scharmbeck
einladen.
Als Ehrengast dürfen wir Frau Dipl.-Psych. Angelika Haase (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Mitglied im Seniorenbeirat) begrüßen!
Es wird ein Schlemmerfrühstück zu einem Beitrag von 10,00€ pro Person geben.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung mit Namen, Telefonnummer & Adresse bis zum 13.1.2023 unter anmeldung@spd-ohz.de gebeten.
hiermit laden wir ein zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Ins Gespräch kommen wollen wir mit euch
am Montag, den 30.01.2023 im Café St. Marien (Findorffstraße 18 in 27711 Osterholz-Scharmbeck) um 16:00 Uhr
Naben der Möglichkeit mit dem Vorstand und Fraktionsmitgliedern in den Dialog zu treten, ist ein kleiner Impulsvortrag mit anschließendem Austausch zu der Arbeit von „OHZ hilft“ e.V. geplant. In dem Verein sind einige unserer Mitglieder aktiv und unterstützen unsere Mitmenschen in Osterholz-Scharmbeck seit Anfang der Pandemie.
Kaffee und Kuchen satt bekommen wir für 7,00 EUR pro Person, die selbstständig gezahlt werden muss.
Zur besseren Planung der Tortenkapazitäten freuen wir uns über eure Anmeldung: anmeldung@spd-ohz.de
am 9. November 1938 erreichte die Verfolgung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Deutschen Reich ihren ersten Höhepunkt. In einer vorbereiteten und geschürten nationalistischen und rassistischen Stimmung wurden Menschen gefoltert, getötet, Synagogen wurden niedergebrannt, Existenzen vernichtet. Jahre der Verfolgung und Demütigung waren dem vorausgegangen. Sie betrafen eine Vielzahl von Menschen, die von einer NS-Ideologie zu „Feinden“ erklärt wurden. Allein in Osterholz-Scharmbeck fielen 23 Jüdinnen und Juden dem nationalsozialistischen Terror zum Opfer.
Auch heute noch verbreiten Rechtspopulisten und Rechtspopulistinnen antisemitisches und rassistisches Gedankengut. Auch heute werden Menschen aus solchen Motiven terrorisiert. Ein Alarmzeichen ist das Ergebnis der diesjährigen niedersächsischen Landtagswahl, bei die AfD mit 10,9% 18 Sitze erhielt – damit nur 6 Sitze weniger als die nächst größere Partei. Auch bei der vergangenen Kommunalwahl hätte diese Partei einen Sitz im Osterholz-Scharmbecker Stadtrat erhalten.
Wir nehmen das nicht so hin. Wir gedenken am 9. November unserer ehemaligen jüdischen Mitbürgern und Mitbürgerinnen, die Opfer der antisemitischen Verfolgung im NS-Staat wurden. Als Zeichen gegen Hass und Rassismus bilden wir eine Lichterkette für Toleranz, Vielfalt, Respekt und Demokratie.
Am Abend des 9. November um 18:20 Uhr treffen wir uns am jüdischen Denkmal, dem Platz der ehemaligen jüdischen Synagoge (Bahnhofstraße 105, 27711 Osterholz-Scharmbeck). Die Lichterkette startet direkt im Anschluss an die städtische Veranstaltung, die um 18:00 Uhr am selben Ort beginnt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Lichterkette teilnehmen und eine Kerze mitbringen.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzten gegen Antisemitismus und Rassismus. Lassen Sie uns ein Licht entzünden für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.